Généalogie de la morale
L'Antéchrist
Publié par Garnier-Flammarion
215 pages
Résumé
'Diese ewige Anklage des Christentums will ich an alle Wände schreiben, wo es nur Wände gibt ich habe Buchstaben, um auch Blinde sehend zu machen ...', so Friedrich Nietzsche (1844 1900) am Ende dieses Buches. Polemisch, streitbar und sprachgewaltig formuliert er in 62 Abschnitten die Kernthesen seiner fundamentalen Kritik des Christentums. Auf unnachahmliche Weise bündelt der große Philosoph hier die Argumente seiner früheren Werke zu einer letzten vehementen Abrechnung mit der mächtigsten Wurzel europäischer Kultur. 'Der Antichrist' erschien erstmals 1895, entstand jedoch schon 1888. Nur wenige Monate nach dessen Fertigstellung fiel Nietzsche in die geistige Umnachtung.
Plus de livres de Friedrich Nietzsche
Voir plusDieu est mort
Correspondance (Tome 1-Juin 1850 - Avril 1869)
Le Voyageur et son Ombre
Über Wahrheit und Lüge im außermoralischen Sinne - Ein Essay
Considérations inactuelles 3-4
Ecce homo
Oeuvres philosophiques complètes Tome 1 ; la naissance de la tragédie / fragments posthumes (automne
Critiques
Ce livre n'a pas encore de critiques
Vous avez lu ce livre ? Dites à la communauté Lenndi ce que vous en avez pensé 😎