De l'impossibilité de devenir français - Nos nouvelles mythologies nationales
Jude sein nach Gaza
Publié par Les Editions du Crieur Public, le 09 août 2019
80 pages
Résumé
Das Buch Jude sein nach Gaza ist ein ethischer Aufschrei der renommierten jüdischen Professorin Esther Benbassa anlässlich der Leiden der Zivilbevölkerung Gazas während des letzten Feldzuges Israels. Für sie führt das Angedenken an die durch den Holocaust vernichteten Juden zu der Verpflichtung Israels sich human und ethisch zu verhalten. Sie zeigt, wie die Shoah das israelische sowie das jüdische Selbstverständnis prägt und leitet aus dem Gedenken an den Holocaust das Gebot ab, auch die Leiden der Palästinenser anzuerkennen. Zugleich vergibt sie palästinensischen Politikern weder verpasste Friedensmöglichkeiten noch den Terrorismus. Sie verteidigt Israels Existenz, tritt für einen palästinensischen Staat ein und analysiert die Gründe ungenutzter Friedenschancen. Dieses Buch löst in Frankreich intensive Diskussionen aus und ist dort ein Bestseller.
Plus de livres de Esther Benbassa
Voir plusLa haine de soi - difficiles identités
La souffrance comme identité
Les Sépharades ; histoire et culture du Moyen Age à nos jours
Minorités visibles en politique
Salonique - Ville juive, ville ottomane, ville grecque
Violences sexistes et sexuelles en politique
Violences sexistes et sexuelles en politique
Critiques
Ce livre n'a pas encore de critiques
Vous avez lu ce livre ? Dites à la communauté Lenndi ce que vous en avez pensé 😎