Un grand week end Florence
Im japanfieber - Von Monet bis manga. Japonismes/Impressionnismes
Publié par Gallimard, le 05 avril 2018
216 pages
Résumé
Mit der Meiji-Restauration (1868-1912) beendete Japan eine lange Phase der Isolation und öffnete sich dem Westen. Es kam zu einer wahren Flut japanischer Kunstgegenstände auf dem westlichen Kunstmarkt. Viele westliche Künstler, unter ihnen auch Claude Monet, Vincent van Gogh und Paul Signac, waren begeistert von der Flächigkeit, den leuchtenden Farben, den gewagten Naturausschnitten und von der Unmittelbarkeit der japanischen Farbholzschnitte. Der Einfluss Japans revolutionierte die europäische Malerei und ebnete den Weg in die Moderne. Mit der Ausstellung lm Japanneber. Von Monet bis Manga" und dem entsprechenden Katalog untersuchen das Musée des impressionnismes Giverny und das Arp Museum Bahnhof Rolandseck in Remagen den Einfluss der japanischen Kunst auf das Schaffen der impressionistischen und postimpressionistischen Künstler von 1860 bis in die Anfänge des 20. Jahrhunderts.
Plus de livres de COLLECTIFS
Voir plusLe goût du Portugal
Le Banquet imaginaire
Le Petit Larousse des Rois de France
Ong Et Entreprises Du Duel Au Duo ? Colloque Du 27 Fevrier 2001 Au Senat
Écoute le bambou qui pleure : Récits de quatre musiciens mélanésiens ('Aré'aré, Îles Salomon)
Les sept péchés capitaux
La nouvelle science de la conscience - Vision d'un paradigme post-matérialiste
Critiques
Ce livre n'a pas encore de critiques
Vous avez lu ce livre ? Dites à la communauté Lenndi ce que vous en avez pensé 😎