![Introduction à la métaphysique](/_next/image?url=https%3A%2F%2Fs3.eu-west-3.amazonaws.com%2Fstatic.jardin-des-citations.com%2Feditions%2Fbooks-default.png&w=3840&q=100)
Introduction à la métaphysique
Publié par A PRECISER, le 08 février 2022
104 pages
In diesem großartigen philosophischen Essay, der zu Beginn des 20. Jahrhunderts geschrieben wurde, stellt Henri Bergson die Frage, warum die Menschen lachen und was die Bedeutung ihres Lachens ist. Die drei Texte sind durch dieselben Fragen miteinander verbunden: Was ist es in der Sprache, das einen Witz lustig macht und warum bringt uns das Lustige zum Lachen? Worin bestehen die Funktionen des Humors? Wann ist eine Situation komisch? Wie andere Philosophen, Schriftsteller und Humoristen seiner Zeit beschäftigte sich auch Bergson mit der Dualität von Mensch und Maschine. Mit einer prägnanten und provokanten Denkweise formuliert der Philosoph eine feine Reflexion über das Lachen als bedeutendes Element unserer Kultur, die diesem Werk seinen berechtigten Status als große These über die Prinzipien des Humors verleiht.
Introduction à la métaphysique
La pensée et le mouvant - Introduction (première et deuxième parties)
L'évolution créatrice
Essai sur les données immédiates de la conscience
Le Rire : Essai sur la signification du comique
L'évolution du problème de la liberté - Cours au Collège de France, 1904-1905
Le rire
Essai sur les données immédiates de la conscience - Chapitre II : De la multiplicité des états de conscience. L'état de durée
Vous avez lu ce livre ? Dites à la communauté Lenndi ce que vous en avez pensé 😎