![Der Magnetiseur](/_next/image?url=https%3A%2F%2Fs3.eu-west-3.amazonaws.com%2Fstatic.jardin-des-citations.com%2Feditions%2Fimages%2Fder-magnetiseur-ernst-theodor-amadeus-hoffmann-LQpB5HlEMYK4Q1HXLWHUDUbK8u3IajWR.jpg&w=3840&q=100)
Der Magnetiseur
Publié par Books on Demand, le 27 juin 2016
48 pages
"Der Sandmann" ist eine Erzählung in der Tradition des Kunstmärchens der Schwarzen Romantik (häufig auch als Schauerroman bezeichnet) von E. T. A. Hoffmann, die erstmals 1816 veröffentlicht wurde. Sie erschien ohne bestimmte Autorenangabe in Berlin, Realschulbuchhandlung, als erste Erzählung in dem Zyklus "Nachtstücke. Herausgegeben von dem Verfasser der Fantasiestücke in Callots Manier." Ferner sind dort enthalten: "Die Jesuitenkirche in G.", "Ignaz Denner", "Das Sanctus". 1817 folgte ein zweiter Teil der Nachtstücke mit den Erzählungen "Das öde Haus", "Das Majorat", "Das Gelübde" und "Das steinerne Herz". "Der Sandmann" bietet viele Deutungsansätze und zählt zu den bedeutendsten Werken des Autors, so dass hier das Nachwort der Reclam-Ausgabe zitiert sei: "[.], dass die Zahl der Deutungen in den letzten Jahren ein derartiges Ausmaß erreicht hat, dass die Interpretation des Sandmanns wie eine literaturwissenschaftliche Spezialdisziplin anmutet, an der Vertreter aller methodischen Richtungen teilhaben."
Der Magnetiseur
Access 1.1
Der goldne Topf - Neue Ausgabe mit Einführung (Klassiker der ofd edition)
Das Fräulein von Scuderi - Neu bearbeitete Ausgabe (Klassiker der ofd edition)
Intégrale des contes et récits / Hoffmann Tome 7
Rat Krespel
Tableaux Nocturnes. Volume 1
Le chat murr
Vous avez lu ce livre ? Dites à la communauté Lenndi ce que vous en avez pensé 😎