Der verschenkte Himmel - Ein Abriss der Raketenentwicklung bis 1945 – der Harz als eine Keimzelle
Gernrode/Harz und die Zeit als "Jungmädelstadt"
Publié par Books on Demand, le 11 novembre 2019
108 pages
Résumé
Im Jahr 1830 setzte sich in dem kleinen Harzstädtchen Gernrode eine Entwicklung fort, die bereits mit der Gründung des Damenstifts St. Cyriakus 963 begonnen hatte. Dem Zeitgeist entsprechend entstanden Töchterbildungspensionate, deren Aufgabe es war, junge Damen aus wohlhabendem Hause zu erziehen, zu bilden und sie somit auf die Ehe und den Beruf vorzubereiten. Diese Entwicklung dauerte hundert Jahre an, bis zum Machtantritt der Nationalsozialisten. Die Ausbildung wurde immer wieder modernisiert und angepasst. In Spitzenzeiten gab es in Gernrode etwa 20 solcher Töchterpensionate, die über 400 junge Mädchen beherbergten und ausbildeten. Gernrode wurde dadurch als "Jungmädelstadt" weit über die Grenzen des Harzes hinaus bekannt. Die jungen Damen kamen nicht nur aus Deutschland, sondern auch aus vielen anderen Ländern. In diesem Buch ist dieses Thema aufgearbeitet und wird durch viele zeitgenössische Fotos, Dokumente und auch Berichte anschaulich gemacht und letztlich wurde der aktuelle Stand dieser ehemaligen Pensionatsgebäude dokumentiert.
Plus de livres de Bernd Sternal
Voir plusThüringen Burgen, Schlösser & Wehrbauten Band 3 - Standorte, Baubeschreibungen und Historie
Der alte Harz - historische Fotos in vier Bänden - Band 3 vom Kyffhäuser bis Schierke
Der romantische Harz - Alte künstlerische Ansichten in vier Bänden - Band 1 von Altenau bis zum Brocken
Im Anflug auf die Planquadrate Heinrich-Ulrich/Anton & Julius-Ulrich/Anton - Flugzeugabstürze in den Regionen um Hildesheim-Salzgitter-Einbeck-Seesen-Goslar
Die Harz-Geschichte 6 - Vom Westfälischen Frieden 1648 bis zum Ende der Napoleonischen Kriege 1815
Im Anflug auf die Planquadrate Kaufmann - Anton/Berta/Caesar - Flugzeugabstürze des 2. Weltkrieges in der Harzregion
Krautige Pflanzen des Harz-Waldes - Mit Aquarellzeichnungen von Angela Peters
Critiques
Ce livre n'a pas encore de critiques
Vous avez lu ce livre ? Dites à la communauté Lenndi ce que vous en avez pensé 😎