![Histoire de l'idée de temps - Cours au Collège de France 1902-1903](/_next/image?url=https%3A%2F%2Fs3.eu-west-3.amazonaws.com%2Fstatic.jardin-des-citations.com%2Feditions%2Fimages%2Fhistoire-de-lidee-de-temps-cours-au-college-de-france-1902-1903-henri-bergson-BGBcNf6VFIm4EdfdZ2Np0O6c8H21ZgYx.jpg&w=3840&q=100)
Histoire de l'idée de temps - Cours au Collège de France 1902-1903
Publié par A PRECISER, le 12 mars 2019
159 pages
Der französische Philosoph Henri Bergson (1859-1941) interessierte sich zeitlebens für Themen, die der trockene akademische Mainstream links liegen ließ. Dennoch blieb Bergson nicht unbeachtet: 1927 erhielt er den Nobelpreis für Literatur, und damals wie heute erfreut er sich einer großen Leserschaft. Zu den wenig diskutierten Themen, die die Philosophie bis heute hartnäckig ausklammert, gehören der Humor und das Lachen. Bergsons gleichnamiger Essay "Das Lachen" erschien erstmals im Jahr 1900 und zeigt auf vergnügliche und anschauliche Art, warum wir Menschen manche Dinge überhaupt witzig finden und darüber lachen. In den drei Kapiteln beschäftigt sich Bergson mit der Bewegungskomik, der Situations- und Wortkomik sowie der Charakterkomik. Zentral ist für Bergson dabei die Frage nach den sozialen Aspekten des Lachens und vor allem des Auslachens. Das vorliegende Buch wurde sorgfältig editiert und enthält Henri Bergsons Essay "Das Lachen" im ungekürzten Original-Wortlaut der deutschen Übersetzung.
Histoire de l'idée de temps - Cours au Collège de France 1902-1903
Les deux sources de la morale et de la religion
L'intuition philosophique - Suivi de De la position des problèmes
Le Rire
Dictionnaire des grands thèmes de l'Histoire des religions - De Pythagore à Lévi-Strauss
Introduction à la métaphysique
Durée et simultanéité
Annales Bergsoniennes: Tome 3, Bergson Et La Science
Vous avez lu ce livre ? Dites à la communauté Lenndi ce que vous en avez pensé 😎