![Für eine neue Freiheit 2 - Kritik der politischen Gewalt: Soziale Funktionen](/_next/image?url=https%3A%2F%2Fs3.eu-west-3.amazonaws.com%2Fstatic.jardin-des-citations.com%2Feditions%2Fimages%2Ffur-eine-neue-freiheit-2-kritik-der-politischen-gewalt-soziale-funktionen-murray-rothbard-stefan-blankertz-TrNE0EKxIvjZlVtZSGrs1RU39I8Jl0gF.jpg&w=3840&q=100)
Für eine neue Freiheit 2 - Kritik der politischen Gewalt: Soziale Funktionen
Publié par Books on Demand, le 18 avril 2017
352 pages
Das »Lexikon der Gestalttherapie« beschreibt in übersichtlicher und leicht zugänglicher Form die gestalttherapeutischen Fachbegriffe (u.a. Aggression, Deflektion, Introjektion, Konfluenz, Kontakt, Projektion, Retroflektion, Selbst). Es stellt die Ideen und das Leben der Begründer (Fritz Perls, Laura Perls und Paul Goodman) sowie die Weiterentwicklung der Gestalttherapie bis heute dar. Außerdem beleuchtet es die vielfältigen Wurzeln der Gestalttherapie wie Gestaltpsychologie, Psychoanalyse, Phänomenologie, Existenzialismus, Holismus, Sigmund Freud, Wilhelm Reich, Martin Buber usw. Dieses Lexikon ist die erste lexikalisch-systematische Aufarbeitung der Gestalttherapie und ein unverzichtbares Hilfsmittel für jeden, der sich mit den Erkenntnissen dieses Therapieansatzes beschäftigen möchte.
Für eine neue Freiheit 2 - Kritik der politischen Gewalt: Soziale Funktionen
Lexikon der Gestalttherapie
Bakunin und Mises in eine Front!? - Die Vincent-Sessions
Widerstand - Aus den Akten Pinker vs. Anarchy
Die Geburt der Gestalttherapie aus dem Geiste der Psychoanalyse Sigmund Freuds
Antiherrschaftlicher Widerstand ist keine Systemkategorie - Luhmann und die Schule
Ireen - Roman
Gestalt begreifen - Ein Arbeitsbuch zur Theorie der Gestalttherapie
Vous avez lu ce livre ? Dites à la communauté Lenndi ce que vous en avez pensé 😎