Mordsgierig - Kriminalgeschichten aus vier Jahrhunderten
Schloß Gripsholm - Roman einer Sommerreise
Publié par EDITION G., le 25 juin 2018
162 pages
Résumé
Kurt Tucholsky stellt seinem Roman »Schloss Gripsholm« von 1931 einen fiktiven Briefwechsel mit seinem Verleger Ernst Rowohlt voran. Rowohlt ermuntert Tucholsky, eine nette und nicht zu anspruchsvolle Liebesgeschichte zu schreiben, die kommerziellen Erfolg verspricht. In der darauffolgenden Romanhandlung entzieht sich Kurt Tucholsky erwartungsgemäß dem Gebot des Verlegers und lässt seine Charaktere durchaus tief, manchmal fast melancholisch über die natürliche Endlichkeit der Vorzüge eines Urlaubs räsonieren. Während ihres Aufenthalts in Schweden haben sich der Ich-Erzähler Peter und seine Freundin Lydia in einem Anbau des bekannten Schlosses Gripsholm einquartiert. Sie verleben dort unbeschwerte Tage. Sowohl Peter als auch Lydia bekommen Besuch von Freunden. Auf einem Spaziergang treffen sie ein Kind aus einem Kinderheim, das ihnen von den schweren Lebensumständen im Heim erzählt. Am Ende des Urlaubs befreien sie das Kind aus dem Heim. Der Bestseller »Schloss Gripsholm« wurde für Kurt Tucholsky zu einem großen Erfolg. Der Roman wurde mehrfach verfilmt.
Plus de livres de Kurt Tucholsky
Voir plusRheinsberg - Un livre d'images pour les amoureux
15 Satiren
Chroniques parisiennes
Auf dem Nachttisch - Rezensionen für "Die Weltbühne" 1927 bis 1932
Bulles de savon
Armé d'une machine à écrire
Moment d'angoisse chez les riches - Chroniques allemandes
Critiques
Ce livre n'a pas encore de critiques
Vous avez lu ce livre ? Dites à la communauté Lenndi ce que vous en avez pensé 😎